- Видео 3
- Просмотров 388 822
Der Lolo
Австрия
Добавлен 22 фев 2014
Doppelmayr - Vom Seilbahnpionier zum Weltmarktführer [DOKU/2021] | HD
Österreich-Bild
Vom Seilbahnpionier zum Weltmarktführer
In etwas mehr als 80 Jahren hat sich das Vorarlberger Seilbahnunternehmen Doppelmayr vom Erzeuger der ersten, einfachen Schlepplifte bis zum Weltmarktführer in der Branche entwickelt. Das Unternehmen hat 55 % Marktanteil, die Unternehmensgeschichte ist geprägt vom Streben nach immer mehr Sicherheit, Komfort, Leistung und Innovationen. Die Dokumentation zeigt die Entwicklung eines außergewöhnlichen Unternehmens, dessen Namen heute auf 15.300 Seilbahnen und Lifte in 96 verschiedenen Staaten steht.
Dieser Beitrag wurde am 12.12.2021 im ORF ausgestrahlt. Alle Rechte liegen beim ORF.
Anmerkung: Dieses Video wurde nicht von mir monetarisiert, ...
Vom Seilbahnpionier zum Weltmarktführer
In etwas mehr als 80 Jahren hat sich das Vorarlberger Seilbahnunternehmen Doppelmayr vom Erzeuger der ersten, einfachen Schlepplifte bis zum Weltmarktführer in der Branche entwickelt. Das Unternehmen hat 55 % Marktanteil, die Unternehmensgeschichte ist geprägt vom Streben nach immer mehr Sicherheit, Komfort, Leistung und Innovationen. Die Dokumentation zeigt die Entwicklung eines außergewöhnlichen Unternehmens, dessen Namen heute auf 15.300 Seilbahnen und Lifte in 96 verschiedenen Staaten steht.
Dieser Beitrag wurde am 12.12.2021 im ORF ausgestrahlt. Alle Rechte liegen beim ORF.
Anmerkung: Dieses Video wurde nicht von mir monetarisiert, ...
Просмотров: 124 037
Видео
Der Skilift - Technikgeschichten [DOKU/2019] | HD
Просмотров 261 тыс.6 лет назад
Während früher nur den Unerschrockenen nach langwierigem Aufstieg die Abfahrt über weiße Hänge vorbehalten blieb, macht der Skilift den Freizeitsportlern die Bergwelt zugänglich. Dieser Beitrag wurde am 08.01.2019 im SWR ausgestrahlt. Alle Rechte liegen beim SWR.
Unser Österreich: Grenzenloses Skierlebnis - Millioneninvestitionen am Arlberg
Просмотров 4 тыс.7 лет назад
Unser Österreich: Grenzenloses Skierlebnis - Millioneninvestitionen am Arlberg In dieser Saison sind aufgrund einer neuen Skischaukel erstmals alle Orte am Arlberg per Ski erreichbar. In sieben Monaten wurden vier Seilbahnen und sechs neue Stationen gebaut. Hoteliers und Gastronomen haben in Lech zudem über 150 Millionen Euro investiert. Dieser Beitrag wurde am 03.02.2018 in ORF III ausgestrahl...
Haha wisst ihr was lustig ist ich sehe immer mehr doppelmayr Seilbahn Unfälle obwohl sie erst 10 bis 20 Jahre alt sind. ABER warum hatte die weissenstein Sesselbahn dann 50 Jahre ohne einen Unfall auch andere Seilbahnen die teilweise schon 60 Jahre alt sind funktionieren immer noch mit 0 Problemen Also HOFFE ICH DAS DOPPELMAYR BALD NICHT MEHR GIBT DENN SIE HAT ALLE ANDEREN FIRMEN SO WIE GIOVANOLA UND VONROLL ABGEKAUFT. FINDE ICH NICHT LUSTIG!
der gute alte SRS LOLO... schön dass es dich noch gibt. guter kanal!
Diese verdammten Alpen müssen doch irgendwie plattzukriegen sein ... -- wir arbeiten dran: Doppelmayr ...
BUGA 2011 in Koblenz am Rhein und der Seilbahn von der Stadt zur Ehrenbreitstein, über den Rhein! Tolles Projekt was der Stadt sehr viel gebracht hat!
Logisch, das her niemand arbeiten möchte...
In den Achtzigern war ich regelmäßig in Zell a Z. zum Skifahren und war gleich ein großer Fan von Doppelmayr. Allerdings die Bahn mit den grünen Vierergondeln ist mittlerweile auch schon Geschichte. Ob die Nachfolgebahn auch von Doppelmayr ist weiß ich nicht.
Soviel unökologischer Blödsinn, was der Mannhart von sich gibt.... Unfassbar. Chuzpe at its best...
Wenn ich Betreiber am Arlberg wäre, dann gäbe es auch nur eine Zukunft. Die Andere wäre nämlich wandern und Almbetrieb. Damit wird man aber nicht reich.
Danke :)
Juni 2021 Skigebiet Bukovel Zakarpatska Oblast Westukraine war ich überrascht eine große Doppelmayr Anlage in Bau zu sehen. Großartiger Imageexport für Österreich auf diesem technischem Sektor - Glück auf !
hoffentlich wird die Anlage nicht von den russischen Invasoren zerstört.
@@marcuskeulertz5852 Invasoren? sonst fällt die nichts besseres dazu ein?
Du merkst, dass du alt bist, wenn in einer historischen Doku ab der Hälfte Sachen kommen, die du selber erlebt hast. GENAU diese GEZE-Bindung…
Adolf Bleichert aus Leipzig-Gohlis wurde als Seilbahnpionier bezeichnet….
4:53 VR102 ne Schweizer Konstruktion
Doppelmayr mussste damals die Lizenz bon Von Roll kaufen, da Österreich mit den Kuppelklemmen etwas komplizierter war
Man muss aber auch sagen, die Anlagen werden in erster Linie Mal mittlerweile auf Massentourismus ausgelegt. Das sieht man schon alleine schon an den Kabinengrößen, von 4 auf 6 auf 8 auf 10... Ich warte schon auf die erste 12er Kabine 😂. Fairerweise, ja die Anlagen sind super und vor allem sehr komfortabel, aber die die "Erneuerung" von Anlagen sind in erster Linie Mal eine Methode zur Fahrgaststeigerung. Man schaue dafür Mal nach Hinterglemm, da wurde mit der 12er Kogelbahn eine 8 er Gondel die noch gar nicht so alt war gegen eine 10er Gondel ersetzt... Das soll keine Kritik sein, aber andere Skigebiete die nicht auf Doppelmayr setzen (wie zB Kitzbühel) gehen nicht auf diesen Weg, dort werden die Kapazitäten nämlich nicht einfach blind nach oben gedreht wir zB in Sölden mit der Gigjochbahn. Komfort wird parallel als "Argument" mit gezogen, aber oft geht es nur darum mehr Touristen bedienen zu können und damit mehr Gäste anzulocken. Und zuletzt habe ich auch das Gefühl dass in der Branche (mit Leitner) eigentlich komplett Kreuz und quer kopiert wird. Die Lifte sehen bis auf die Sessel eigentlich alle fast gleich aus 😂
Ob ein Neubau kommt oder nicht ist allein Kundenwunsch, Doppelmayr setzt nur um und drängt den Kunden auch nicht dazu. Das augenscheinlich unnötiger Neubau von Anlagen von Doppelmayr Kunden in Relation mit der Firma steht, bezweifle ich stark, bei den beiden Beispielen wohl eher Zufall. Liegt viel mehr daran wie die Führung des jeweiligen Skigebiets tickt, wie deren finanzielle Lage ist und wie die Anforderungen sind. Kleine Info am Rande: Skilifte werden heute wie früher so konzipiert, dass sie maximalen Komfort für den Fahrgast bieten und eine mindestens ausreichende Förderkapazität haben. Das war noch nie anderes, früher gab es halt noch nicht so viele Möglichkeiten und Skigäste wie heute und die Anlagen werden heute nicht neuerdings für den Massentourismus gebaut. 😉
@@npljojo *Werden nicht für den Massentourismus gebaut... Okay mein lieber, dann schau dir doch mal vielleicht die Visnitzbahn in Samnaun an... Eine 8er D-Line Sesselbahn, die für sich gesehen 2 Abfahrten erschließt... Jeder würde sagen die Anlage ist volkomen überdimensioniert.
Es wird halt das gebaut was der Kunde haben will? Ob es sinnvoll ist oder nicht hat doch mit Doppelmayr nichts zu tun.
@@ModdeOnAir das hab ich auch nicht gesagt.
Einseilumlaufbahnen mit 12er oder 15er Kabinen gibt es schon länger, aber mit Stehplätzigen Kabinen.
War Peter Luger nicht auch schon bei der 3S Bahn in Kitzbühel dabei?
Ja genau, und jetzt ist er auch Projektleiter vom neuen TRI-Line System
Erst vor 2 Wochen bin ich den Eiger Express gefahren xD
Wohl verdient 👍
Weißt du eigentlich, was in den letzten Jahren mit Niki24 los ist? Eine Antwort würde mich sehr freuen.
EigerExpress: Die Firstbahn ist moderner, da man das Multimediagequatsche mittels Knopf abstellen kann...! Alle sprechen und missionieren für Ökologie; das sind u. A. die Pfeifen die als Grundrecht des Konsums beim Skifahren eine Sitzheizung reklamieren und ihre überheizten Hoden dann als Impotenz beklagen. Nun gut, es hat auch was Positives daran: solche Charaktere vermehren sich schlechter! In dem Sinne überheizt weiter Eure Eier!!! Dank des Laderoboters sind vom Lagerist auch keine rationellen Entscheide mehr möglich, da diese Maschine überall für Last seine abstehenden Teile unter die Last einschieben muss...!!!
Ach wie schnuggelig :D Pionier der war so gut ich kann fast nichtmehr - vor allem der mit der 4MGD in Mellau hat was von Karneval ... die Weltneuheit die es 16 Jahre davor schon gab
Wenn du richtig zugehört HÄTTEST, hättest du gehört, das die Bahn in Mellau ein Meilenstein für die Firmengeschichte und NICHT eine Weltneuheit gewesen ist. 😑🤦♂️ Und was das mit dem Pionier betrifft: Wer weiß, ob und wie schnell solche Infos damals in jedes Bergdörfchen vorgedrungen sind. Und selbst wenn er es gewusst hätte, wäre er dennoch Pionier am Arlberg gewesen.
@@npljojo für mich klingt das anders "die entwicklung des kuppelbaren 3ersessels am Kriegerhorn ... Vorbild war die erste 4er Gondel in Mellau" Für unbedarfte Zuhörer klingt das so als wäre dieser Meilenstein der Firmengeschichte auch eine ureigene DM-Entwicklung gewesen. Nur hatten vor der Mellaubahn schon mindestens 7 Hersteller kuppelbare 4er Gondeln gebaut. Und noch dazu war die Mellaubahn nur ein Lizenzbau ... also schon sehr dick aufgetragen in dem Film ... aber gut der ORF macht halt Werbung für einheimische Betriebe
Und jetzt schaust du bitte nochmal wer die Doku produziert hat!
interessant ! bravo die Pioniere ! mfg aus CH
Was mich am meisten fasziniert ist, das der gruen war. Einfach mit Wasserkraft.
Ohne Skilifte wärs deutlich scheena:D Da Massentourismuss gaht uff da Sack:D Griaßle aus Württemberg
Die Rollenbatterie aka Der Lolo
15:45 wie schauts mit einem Looping aus?
Nicht empfehlenswert. Spannende Fakten aber von Werbung zugespammt
In Flims gab es früher einen alten Sessellift, der die Sessel nach dem Einsteigen seitwärts drehte, war seiner Zeit weit voraus!
Da gibts auch heute einen - Lavadinas-Fourcla da Sagogn
Den Chefs dieser Alpenbetriebe sieht man ihren geschäftlichen Erfolg quasi nie an. Herrlich dieser schlunzig bodenständige Stil :)
In Oberiberg ca. 1952 hate er uns manchel abgeworfe wen er von flachem gebiet in die Steigung gieng.
us machen DIE Pflaumen? Die lassen alles einfach vergammeln...
Was genau hat der Kommentator geraucht ?
Gute Doku, absolut gestört viel Werbung.
Die neusten Modelle mit den Fussstützen zwischen den Beinen sind für Snowboarder leider extrem unpraktisch, da die Ablagefläche extrem klein ist(Gerade so breit wie ein Ski). Was zu einer unangenehmen Haltung führt.
Isso. Selbst als Skifahrer total beschissen. Man rutscht ständig ab. Mehr Anstrenung auf der Ablage zu bleiben, als das Skifahren selber. Wenn ich mit dem Snowboard unterwegs bin, dann kann man die Backside links aufliegen lassen und rechts daneben die Frontside auf dem anderen Flügel. Sozusagen einkeilen das Board. Geht halt nur, wenn der Sessel nicht voll besetzt ist.
Snowboarder läst man natürlich aus
Kannte man da noch nicht 😂😂
Warum jammern alle immer über Schneekanonen? Beim Skifahren verbraucht man um ein Vielfaches mehr Energie bei der An-/Abreise als für die Schneekanone. Klimaschutz ist wichtig, aber man muss Prioritäten setzen. Also lieber mal bei der Mobilität schauen...
Genau und deswegen sollte zunächst erst einmal der gesamte völlig gestörte Apres SKi und Budenzauber aus den Skigebieten verschwinden. Es hat ja keiner was gegen eine heiße Suppe und Tee am Sporthang. Aber muss es jedesmal das Megaevent und Saufen bis zum abwinken sein. Das hat alles nicht's mit Skisport bzw. Sport überhaupt zu tun. Fehlt der ganze Zirkus würden gleich 1/3 weniger Schnarchnasen in ihren sgn. Skiurlaub fahren. Und ein zweites Moment. Einfach alle Autos vor den Skigebieten in riesige Parkhäuser stecken und nur noch Skibusse zulassen. Das bischen Grün-Strom für Lift und Schneekanone ist dann nur noch drittrangig.
@@kayazo1 warte, was redest du jetzt? Was hat ApresSki denn bitte mit Umweltschutz zu tun? Und wenn man 300km mitndem Auto anreist, nur, um dann kurz vor dem Skigebiet in einen Bus, der 300m fährt, umzusteigen... muss ich noch was sagen oder merkst du es selbst? xd Und was meinst du mit Schnarchnasen?
Fehler bei 32:37: Die Parsennbahn in Davos ist keine Zahnradbahn. Die Bahn wird von einem Drahtseil gezogen !
Früher war sie aber eine Zahnradbahn die dann durch eine Standseilbahn ersetzt wurde.
Der "Bolgen"-Skilift in Davos war der 1.Skilift. Ich habe da das Skifahren erlernt !
Endlich eine Duko nach mein Geschmack Bitte mehr von so welchen dukos
ja echt gut die duko
Über amtliche Schnee- und Wintertemperaturmessreihen von Lech und Zürs: ruclips.net/video/Vs9QWaeNn90/видео.html Viel Vergnügen beim Ansehen!
Sehenden Auges wird die Bergwelt durch immer mehr Lifte, Pisten, Schneekanonen und Speicherseen zerstört, und dann wagt man es rumzuheulen wenn wiedereinmal ein Dorf von Schnee-, Schlamm-, und Gerölllawinen begraben wird. Es ist ja so viel einfacher sein Geld mit dem Skitourismus zu verdienen als durch nachhaltige und ehrliche Berglandwirtschaft. Pfui Mensch, deine Gier soll dein Untergang sein.
Im Abspann meldet das Stastsfernsehen von Dreckschland: "In La Paz, Istanbul[, Singapore und anderen Städten schwebt er bereits über verstopfte Straßen" Wie wahr - das haben Gondelbahnen in Städten nun mal so an sich, das sie +über Straßen schweben, nur dass am Beispiel von Singapore kein Verkehrsproblem auch nur ansatzweise angepackt, geschweige denn gelöst wird: Diese Seilbahn ist gut für lauffaule Touristen, die von Harbour Front zum Mount Faber oder zur Vergnügungs-Insel Sentosa wollen.
Ich liebe Lech, Zürs, wohne ja im Ländle und meine Wurzeln, Opa etc. sind aus Lech. Tolle Doku, die da einem geboten wird.
watt qualmt der da für stengel weg?
Sein Markenzeichen, eine Virginia.
Danke! @@UlPro
KOMPLEXLER.........................
PS: lieber SWR ihr tut so als wären kuppelbare Seilbahnen etwas modernes und neues - die ersten (von Winterhalders Nuddknackern abgesehen) stammen aber schon aus den 40ern
45 Mille für das gesamte Seilbahnprojekt alle Achtung, wenn man bedenkt das die Restaurierung der Gorch Fock über 120 Mille kosten soll.
Gassner im Nachbarort? Ich lach mich schief... Vorarlberg ist zwar klein, aber zwischen Wolfurt und Bürs liegen dann doch noch ein paar km und gefühlte15 Gemeinden...
Es war eisekalt und ich bin froh dass es heut andere lifte gibt :D was ne aussage ... gscheidn janker an und gehma ;)
Ich bin vor ein paar Jahren noch mit Schleppliften gefahren, die in den 70ern und 80ern gebaut wurden. Herrlich!
Na hoffentlich regnets auch genug dass man genug Grundwasser für die Schneekanonen hat.
Ich nenne den Mann von ca. Minute 37 ja auch Papstkönig.
22:02 WOW DIE KÖNIGSWELLE. Krasser Typ